Einsatzpotentiale von STEP-NC für kleine und mittelständische Unternehmen
Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollten die Möglichkeiten von STEP-NC im Verbund mit einer feature-basierten CAD/CAM-Kette speziell für KMU untersucht werden, um die Potentiale, evtl. Defizite, Konsequenzen für die Nutzung und Migrationsaspekte für interessierte Unternehmen transparent zu machen. Im Rahmen der Analysearbeiten wurde deutlich, dass STEP-NC als neutrale Plattform für den Transfer von NC-Daten in NC-Steuerungen in absehbarer Zeit nicht zum Einsatz kommt. Die Aufwendungen zur Implementierung von CAM-Funktionalität zur Auflösung der Bahnbewegungen aus Featurestrukturen in Steuerungen werden von den Steuerungsherstellern als nicht sinnvoll und umsetzbar angesehen. Im Rahmen der Projektarbeiten wurde daraufhin ein neues Konzept für eine durchgängige CAD-CAM-NC-Kette in Form eines maschinennah einsetzbaren CAM-Clients konzipiert, als Demonstrationslösung entwickelt und vorgestellt. Weiterhin konnte nachgewiesen werden, dass STEP-NC als plattformneutrales, bidirektionales Austauschformat zwischen einer AV-basierten CAM-Planung und der Anpassplanung in der Fertigung durchaus einsetzbar ist und von den CAM-Herstellern implementiert werden kann. Der CAM-Client erfüllt die ursprünglich STEP-NC zudachte Funktionalität, ermöglicht darüber hinaus aber wesentlich erweiterte Einsatz- und Integrationsmöglichkeiten zur Optimierung des Fertigungsablaufes.